Alex Schaetzl

CEO comoon

50.000 € GründungsBONUS: Befreit von der Bürokratie, fokussiert auf die Web3-App.

Du fragst dich, wie das Web3-Projekt comoon so schnell 50.000 € Förderung erhielt? Die Gründer brauchten vor allem eines: volle Konzentration auf die Entwicklung ihrer Community-App. Genau hier setzt die strategische Partnerschaft mit nxt milestone an. Wir übernahmen die gesamte Bürokratie und sicherten den Gründern die nötige Finanzierung, damit sie sich auf ihr Kerngeschäft konzentrieren konnten.

Herausforderung

Trotz innovativer Web3-App drohte die Finanzierung von comoon zu scheitern. Deutsche Bürokratie und Sprachbarrieren machten es nahezu unmöglich, die komplexen Anforderungen von Fördermittelanträgen vollständig zu verstehen und korrekt zu erfüllen.

Lösung

nxt milestone lieferte die Expertise: Mit unserem Know-how erstellten wir einen überzeugenden Business- und Finanzplan und sorgten für eine lückenlose Bewerbung auf den GründungsBONUS. Comoon konnte sich dadurch voll auf die Web3-App konzentrieren.

Auswirkung

Die 50.000 € aus dem GründerBONUS erlaubte comoon, die Web3-Daten-Fragmentierung zu lösen. Das Team schuf ein Dashboard, welches Community-Manager:innen zur effizienten Führung und zum datenbasierten Wachstum ihrer Communitys dient.

About comoon

common entwickelt eine Web-Applikation, welche den langfristigen und nachhaltigen Aufbau von Web3-Projekten und deren Communitys ermöglicht. Oft gibt es ein Überangebot an Daten von verschiedensten Plattformen wie Discord und Twitter. Aufgrund der Menge an Daten und zeitlichen Ressourcen der Community Manager, sind diese häufig nicht in der Lage diese auszuwerten und zu interpretieren. Das Dashboard von comoon bietet die optimale Grundlage für ein effizientes Management der Community. Somit können Community Manager zeitnah auf Veränderungen am Markt und innerhalb der Community reagieren.
 

Wer bist du und woran arbeitest du gerade?

Ich bin Alex und einer der Gründe von comoon.xyz. Wir bauen eine Analytics Software, welche Blockchain Unternehmen hilft, ihre Communitys besser zu verstehen und datenbasiert zu wachsen. Vor comoon habe ich in unterschiedlichen Beraterfunktionen gearbeitet, u.a. als Venture Builder für Startups.


Wie seid ihr auf die Idee gekommen, ein Web3 Projekt zu starten?

Lucian, mein Mitgründer, und ich sind schon seit längerer Zeit an Krypto und Web3 interessiert. Wir waren in unterschiedlichen Communitys aktiv und kannten die Herausforderungen als Nutzer. Als wir uns entschieden haben, zusammen zu gründen, haben wir uns die Herausforderungen auf der Seite der “Community Manager” angesehen und haben mitbekommen, dass hier ein großer Bedarf für eine Analytics Software bestand.

None

 

Welches Problem möchtet ihr damit lösen?

Ohne Daten können Web3 Community Manager nur sehr beschränkt einschätzen, wer ihre Community Mitglieder sind und welche Community Formate funktionieren. Die Daten selbst einzusammeln ist extrem herausfordernd, weil die Daten fragmentiert über Plattformen und Blockchains sind. Wir stellen alle relevanten Daten in einer benutzerfreundlichen Weise zur Verfügung und helfen unseren Nutzern, die richtigen Maßnahmen zu ergreifen.

Die Herausforderung

Obwohl comoon eine innovative Web3-App zur Community-Analyse baute, drohte die Finanzierung zu scheitern. Deutsche Bürokratie und Sprachbarrieren machten eine reibungslose Kommunikation fast unmöglich, wodurch der wichtige 50.000 € GründungsBONUS in weite Ferne rückte.

 

Wir waren mit nxt milestone extrem zufrieden. Das Team überzeugte mit klarem Prozess und fachlicher Einarbeitung in unser komplexes Web3-Thema. Der Businessplan war sofort nahezu perfekt. Die gesparte Arbeitszeit konnten wir voll in unsere Unternehmensentwicklung investieren.


Welches Vorwissen ist dafür erforderlich und welche “Hürden” muss man ggf. in Kauf nehmen?

Es ist wichtig, selbst Teil der Web3 Community zu sein und die einzelnen Plattformen zu verstehen, auf denen Web3 Communitys aktiv sind. Wir arbeiten außerdem mit Blockchain Daten, was ein technisches Wissen einzelner Chains erfordert. Darüber hinaus ist es wichtig, das genaue Problem auszumachen, einen entsprechenden Fokus zu setzen und anschließend eine Lösung zu entwickeln. Das Endprodukt ist eine Web-Applikation, das heißt man muss in der Lage sein, die Kundenbedürfnisse in eine saubere UI/UX zu übersetzen, was bei einer Analytics Software sehr herausfordernd sein kann.
 

Was ist einzigartig an eurer Idee und warum wird es ein Erfolg? Was ist das nächste große Ziel?

Trotz Bärenmarkt sind Web3 Communitys weiterhin aktiv und es entstehen täglich neue Communitys, die unsere Lösung bald brauchen werden. Auch traditionelle Unternehmen und Brands entdecken gerade die Vorteile von Web3 und Communitys, um Kundenengagement und Loyalität zu erhöhen. Wir sind an bester Position, sowohl Web3 Natives als auch Web3 Entdeckern mit einer Datenlösung zu helfen. Unser Fokus gilt der Weiterentwicklung des  Produktes und dem Onboarding neuer Kunden. Unser Produkt befindet sich aktuell in der Beta-Phase und wird in Q2 2023 gelaunched.
 

Unsere Lösung

nxt milestone lieferte die strategische Expertise: Mit unserem tiefen Know-how der Fördermittellandschaft erstellten wir den perfekten Plan. Wir konnten alle bürokratischen Fallstricke umgehen und so die Sprach- und Bürokratiehürden überwinden. Für comoon bedeutete das: volle Konzentration auf die Web3-App und den reibungslosen Erhalt des 50.000 € GründungsBONUS.

None

Wie hat euch nxt milestone geholfen / unterstützt?

nxt milestone hat uns sowohl bei der erfolgreichen Bewerbung für den IBB Gründungsbonus unterstützt und wird uns auch beim anschließenden Prozess nach der erfolgreichen Zusage des Gründungsbonus unterstützen.
 

Was hat dir bei unserer Arbeit gut gefallen?

Wir waren mit nxt milestone extrem zufrieden. Das Team von nxt milestone hat sowohl einen sehr klaren Prozess vorgelegt, wie die Bewerbung für den IBB GründungsBONUS ablaufen wird. Besonders hat uns die inhaltliche wie auch fachliche Einarbeitung in das Themenfeld von Web3 gefallen, wodurch Rückfragen unsererseits sehr schnell gelöst werden konnten. Der daraus resultierende Businessplan musste nur noch an Kleinigkeiten optimiert werden. Somit konnten wir uns einige Wochen an Arbeitszeit sparen, welche wir sehr gut in unsere Unternehmensentwicklung investieren konnten.

Die Auswirkung

Der sichere 50.000 € GründungsBONUS lieferte die notwendige finanzielle Basis für die komplexe Mission. Comoon konnte den Fokus vollständig auf die App-Entwicklung legen, die Web3-Daten-Fragmentierung lösen und seine Position als Experte für datenbasiertes Community-Wachstum am Markt festigen.

 

Worauf seid ihr im Rückblick stolz und konntet ihr schon erste Erfolge feiern?

Worauf seid ihr im Rückblick stolz und konntet ihr schon erste Erfolge feiern? Wir arbeiten bereits mit führenden Web3 Unternehmen zusammen, die unsere Software sehr schätzen. Wir sind stolz, dass wir in kurzer Zeit eine gute Reputation in unserem Zielsegment erarbeiten konnten und unseren frühen Kunden helfen können. Als Speaker wurden wir bereits auf Konferenzen und Messen eingeladen. Ein Highlight war die Einladung zur NFT.London 2022. Außerdem sind wir sehr glücklich, dass wir die Unterstützung eines global VC genießen, welcher gemeinsam hinter unserer Vision steht.

 

Welche Tipps würdest du anderen Startup-Gründern geben, die gerade erst anfangen?

Speziell in dieser Branche? Es ist sinnvoll, sich am Anfang Zeit zu nehmen, um das Zielsegment sehr tief zu verstehen und fokussiert zu sein. Web3 ist sehr vielschichtig, mit unterschiedlichen Anwendungen (DeFi, Gaming, NFTs, …), am Anfang sollte man sich darauf fokussieren, ein Problem für eine spitze Zielgruppe zu lösen und gleichzeitig eine Vision aufzubauen. Im jetzigen Umfeld ist Traction enorm wichtig, und dafür braucht man Fokus.